- Mucken haben
- - {to be moody; to be temperamental}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
(Seine) Mucken haben — [Seine] Mucken haben; jemandem die Mucken austreiben Mit »Mucken« sind hier umgangssprachlich die eigensinnigen Launen oder die unangenehmen Eigenheiten eines Menschen gemeint. Wer »seine Mucken hat«, ist eigensinnig und launisch: Dein neuer… … Universal-Lexikon
Mucken — Mụ·cken die; Pl, gespr; nur in (seine) Mucken haben Eigenschaften haben, die andere stören: Er ist sehr freundlich, aber er hat auch seine Mucken; Das Auto hat so seine Mucken, z.B. funktioniert die Heizung nicht immer … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mucken — 1. Wenn öppis mugget, so het s Läba. – Sutermeister, 133. *2. Das (Ding) hat Mucken. (Rottenburg.) Soviel wie: die Sache hat ein Aber, einen Haken. *3. Das sind alte Mucken. *4. Das wird Mucken haben. – Klix, 46. *5. Er hat (seine) Mucken. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mucken — Mucken, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1. Einen Laut von sich geben, als wenn man anfangen wollte zu reden, aber indem wieder abbricht, der geringste vernehmliche Laut, welcher Laut selbst auch wohl ein Muck oder Mucks… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mucken (Kartenspiel) — Bayerisches Blatt (lange Karte) Mucken ist eine Abart des Kartenspiels Schafkopf. Im Gegensatz zum Schafkopf spielen beim Mucken immer mindestens 2 Spieler zusammen. Somit können keine Soli oder Rufspiele gespielt werden. Mucken ist vor allem in… … Deutsch Wikipedia
mucken — mụ|cken 〈V. intr.; hat〉 1. sich vorsichtig, leise bewegen 2. einen halb unterdrückten Laut von sich geben 3. aufbegehren, murren 4. schmollen, verdrießlich sein ● etwas tun, ohne zu mucken; →a. aufmucken [<frühnhd. mucken <mnddt. mucken;… … Universal-Lexikon
jemandem die Mucken austreiben — [Seine] Mucken haben; jemandem die Mucken austreiben Mit »Mucken« sind hier umgangssprachlich die eigensinnigen Launen oder die unangenehmen Eigenheiten eines Menschen gemeint. Wer »seine Mucken hat«, ist eigensinnig und launisch: Dein neuer… … Universal-Lexikon
Mücke — 1. Auch eine Mücke hat ihre Milz. – Eiselein, 476; Simrock, 7115. Lat.: Habet et musca splenem. (Eiselein, 476.) 2. Auch kleine Mücken haben ihr Gift. 3. Aus ar Micke wird a Pfard. (Kreis Militsch.) Aus einer Mücke wird oft ein Pferd gemacht. 4.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Heerwurm — Trauermücken wahrscheinlich Sciara sp., aus Deutschland Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Sciaridae — Trauermücken wahrscheinlich Sciara sp., aus Deutschland Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Trauerfliegen — Trauermücken wahrscheinlich Sciara sp., aus Deutschland Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia